In Baden-Württemberg gibt es viele schöne Burgen und Schlösser. Einige davon möchten wir euch nach und nach Vorstellen. Vieleicht dient es euch als Anregung für einen Tagesausflug oder einen Wochenendurlaub. Heute beginnen wir mit der YBurg Baden-Baden
Die Yburg ist eine beeindruckende Burgruine am westlichen Rand des Schwarzwalds nahe Baden-Baden. Sie thront auf dem 520 Meter hohen Yberg und bietet einen fantastischen Rundumblick auf die Rheinebene und den Schwarzwald. Die Burg wurde vermutlich um 1200 erbaut und war Teil eines Verteidigungssystems der Markgrafschaft Baden.
Eine Ringmauer begrenzt das ellipsenförmige Areal auf dem Yberg. Die Burg besteht aus zwei Teilen: der Westburg mit dem Bergfried – dem um 1200 entstandenen Turm – und der Ostburg. Sie kam vermutlich im 13. oder 14. Jahrhundert hinzu.
Die Burg hatte eine besondere strategische Bedeutung: Sie diente dazu, die südwestliche Grenze der Markgrafschaft Baden-Baden zu sichern. Bewohnt und verwaltet wurde die Burg bis 1369 von so genannten Ministerialen aus der Familie Röder von Rodeck: Sie waren Beamte, die im Dienst der Markgrafen von Baden standen. Später haben Vögte aus verschiedenen Geschlechtern auf der Burg gewohnt.
Die erste schriftliche Erwähnung der Burg stammt aus dem Jahr 1245, als sie im Besitz der Markgrafen von Baden war. Im Laufe der Jahrhunderte wechselte die Yburg mehrfach den Besitzer und wurde mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. Besonders einschneidend war die Zerstörung im Bauernkrieg 1525 und später im Pfälzischen Erbfolgekrieg 1689, als französische Truppen die Burg in Schutt und Asche legten Heute ist die Yburg ein beliebtes Ausflugsziel, besonders wegen ihrer malerischen Lage über den Weinbergen. Nach längeren Umbauarbeiten öffnet sie am 18. April 2025 wieder für Besucher.
Yburg Burgruine 1, 76534 Baden-Baden
Entfernung: 181KM
tumblr
jestetterzipfel.de ist ein Angebot von
Oliver Irmer
© Alle Rechte vorbehalten
Betriebszeiten
Montag bis Freitag 08:30 - 17:00