Webcam an der Baustelle für das neue Gewergebiet: Weiter
Unternehmen im Jestetter Zipfel aufgepasst! Gelegenheit
D Àrenzio Reisetaschen bei shopybuy.de: weiter
PC Home Service: weiter
Dorfputzete Jestetten 2023: Weiter
Der Frühling kommt! Neus Fahrrad? Weiter
TOPDEAL DER WOCHE: WEITER
Herzlich Willkommen im Kräutergarten von jestetterzipfel.de: Weiter
Unter dem Titel gREEN iT möchten wir euch in unregelmässigen Abständen über Entwicklungen und Probleme in unserer Umwelt informieren und uns gerne mit euch darüber austauschen.
Wenn Ihr Themenvorschläge habt oder zu bereits veröffentlichten Artikeln etwas schreiben möchtet oder gar selber einen Artikel veröffentlichen wollt dann sagt uns einfach bescheid. Das geht hier!
Weiterhin werden wir hier nachhaltige und umweltschonende Produkte vorstellen. Man wundert sich was es alles von jungen und inovativen Anbietern gibt.
Unser Planet, unsere Zukunft - Dein Beitrag zur Energiewende
Leiste Deinen Beitrag zum Klimaschutz und verdiene dabei bares Geld!
Mit unserem Service bieten wir Dir eine schnelle und einfache Möglichkeit, nicht mehr benötigte Bücher zu verkaufen und ihnen damit ein neues Leben zu schenken und somit Müll zu reduzieren.
Das ist ressourcenschonend, umweltbewusst, klimagerecht, zukunftsweisend – Dein Beitrag zum Schutz unseres Planeten.
Deine Vorteile:
Unsere kostenlosen DHL-Paketaufkleber sind für Pakete bis maximal 31,5kg zulässig. Der Umwelt zuliebe – nutze das maximale Paketgewicht aus -so gut Du kannst!
Sauberes Wasser ist ein rares Gut geworden. Obwohl Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern wasserreich ist, wurden Bewohnerinnen und Bewohner einzelner Regionen auch hierzulande schon dazu aufgerufen, Wasser einzusparen.
Auch der Verbrauch von Energie wird mehr und mehr gefordert. Doch wie kann man sinnvoll sparen, ohne zu viel verzichten zu müssen?
Grundsätzlich gilt die deutsche Wasserversorgung als sehr solide und sicher. Dennoch machen Entwicklungen, wie vermehrte Dürreperioden und weniger Niederschlag auch ihr zu schaffen. In einzelnen Regionen kam es sogar schon während des Sommers vor, dass die Bewohnerinnen und Bewohner dazu aufgerufen wurden, Wasser zu sparen.
Insbesondere das Bewässern von Rasenflächen sollte eingestellt werden, da einige Versorger befürchteten, dass die Wasserreserven nicht ausreichen würden. Der Boden blieb trocken, Bäche und einzelne Flüsse versiegten und viele Landwirte sorgten sich um ihre Ernte.
Eine einfache und für jeden mögliche Idee, wie man im eigenen Haushalt sinnvoll Wasser sparen kann, ohne zu verzichten, gab es jedoch nicht.
Jeder Deutsche verbraucht im Jahr 297 Kubikmeter Wasser. Zum Vergleich: Deutlich mehr Wasser verbrauchten zuletzt die Einwohner Estlands mit einem jährlichen Pro-Kopf-Wasserverbrauch von 1.357 Kubikmeter, während Tschechien einen jährlichen Wasserverbrauch von lediglich 149 Kubikmeter verzeichnet
In zehn Staaten liegt der Anteil der Wasserentnahme an den sich erneuernden Wasserressourcen bei mehr als 100 Prozent. An erster Stelle steht Kuwait, wo die jährlichen sich erneuernden Wasserressourcen bei 0,02 m³ liegen und die Frischwasserentnahme 0,415 km³ beträgt – das entspricht einem Anteil von 2.075 Prozent.
Aktuell ist in Deutschland ausreichend Wasser
vorhanden. Damit das "auch in 30 Jahren noch so ist", hat das Bundesumweltministerium 2021 eine Nationale Wasserstrategie entwickelt.
Betrachtet man den Wasserverbrauch in den Haushalten genauer, fällt folgendes auf: Mehr als ein Drittel des Gesamtverbrauchs an Wasser in Haushalten wurde für das Baden, Duschen bzw. die Körperpflege verwendet*. Auch im Energiebereich liegt das Badezimmer ganz weit vorne. Für warmes Wasser zum Duschen, Baden und Co. wird neben der Heizung am meisten Energie aufgewendet. Da liegt es nahe, dass hier die größten Einsparpotenziale vorhanden sind. Eine herkömmliche Standard-Duschbrause beispielsweise verbraucht pro Minute ca. 15 Liter Wasser. Selbst bei einer Duschzeit von 10 Minuten werden so schon ca. 150 Liter Wasser verbraucht. Das lässt sich mit puregreen drastisch reduzieren.
Mit dem speziell entwickelten Durchflussbegrenzer von puregreen geht Wasser sparen ganz leicht. Einfach handfest aufdrehen und wie gewohnt duschen. Durch das clevere Prinzip wird Wasser mit Sauerstoff angereichert. So wird bis zu 50 % Wasser weniger verbraucht, ohne dass Sie es merken. Auf Ihrer Wasserrechnung werden Sie dann feststellen, wie leicht es sein kann, die Ressource Wasser zu schonen – und gleichzeitig Energie und bares Geld zu sparen.
Schätzungen zufolge wird sich die jährliche Menge an Plastik, die in die Ozeane gelangt, bis 2040 verdreifachen. Daher sind im Kampf gegen die Plastikmüllkrise Sofortmaßnahmen erforderlich.
Laut internationalen Studien möchten rund 83 % der befragten Personen auf Plastikverpackungen und der Auswahl von Produkten die Plastik enthalten, sorgsamer bei der Auswahl beim Einkauf sein.
Fakt ist aber auch das dieser hohe Anteil der Menschen sich gegenläufig verhält. Dieses Verhalten haben schon andere Studien zu Tage gefördert wie z.b. im Laufe der Corona-Pandemie. Hier gab es eine hohe Anzahl in der Bevölkerung die regionale und kleine Händler mit Ihrem Einkauf unterstützen wollten. Bestellt und gekauft wurde dann aber bei Amazon oder anderen großen Plattformen.
jestetterzipfel.de hat für euch einige Tips zusammengestellt die aufzeigen, wie man schon mit wenigen Umstellungen viel Plastikmüll vermeiden kann.
Wir haben die Möglichkeit und die Verantwortung sicherzustellen, dass wir Plastik weitestmöglich vermeiden oder wiederverwenden und unsere Umwelt davor schützen. Der Weg in eine Kreislaufwirtschaft bedeutet nicht nur, weniger Verpackungen zu verwenden. Er bedeutet auch, die Verpackung so auszulegen, dass sie wiederverwendet, recycelt oder kompostiert werden kann. Das bedeutet weniger Plastik in unserer gemeinsamen Umwelt.
Tipp Nr. 1: Körperpflege ohne Plastik
Egal, ob Du Dich für den Tag oder die Nacht fertig machen – oft sind viele Plastikverpackungen feste Bestandteile Deines Badezimmers und damit Deiner Körperpflege. Um das zu ändern, steigst Du auf feste Seifen und Shampoos oder nachfüllbare Behälter um. Generell ist es ratsam, Einwegprodukte durch wiederverwendbare Produkte zu ersetzen, z. B. Rasierklingen und Abschminkpads. Hobby-Heimwerker können sogar ihre eigene Seife oder Lotion zuhause selbst herstellen – im Internet finden sich dazu viele inspirierende UND einfache Anleitungen! Hier gibt es passende Produkte
Weitere Infos zu Plastik in Pflegeprodukten und Kosmetik
Studie zu Mirkoplastik in Kosmetik und Putzmitteln - Hier
Zum Abschminken! Plastik in der Kosmetik - Hier
Tipp Nr. 4: Plastikflaschen, ade!
Ein alltägliches Ärgernis: Getränkekästen und Plastikflaschen stapeln sich in Kellern und Abstellräumen. Zudem verursachen Plastikflaschen nicht nur offensichtlichen Abfall, es werden auch bis zu sieben Liter Wasser benötigt, um einen Liter Flaschenwasser herzustellen.
Tipp Nr. 7: Setz auf langfristige Beziehungen
Generell gilt: Setz auf Qualität statt Quantität und wähle hochwertige Produkte. Wir wissen, dass dies anfangs mit höheren Kosten verbunden sein kann, aber glauben uns: Langfristig wird es sich für Dich auszahlen! Qualitativ hochwertige Produkte halten oft viele Jahre und müssen nicht so oft ersetzt werden, was Dir auf lange Sicht Verpackung und Geld spart.
Tipp Nr. 2: Die natürliche Alternative zur Frischhaltefolie
Um Speisereste länger haltbar zu machen, verwenden wir oft Frischhaltefolie. Aber es gibt umweltfreundliche Alternativen, zum Beispiel Bienenwachstücher. Die kannst Du leicht zu Hause selbst herstellen: Nehme etwas Baumwolltuch und schneid es zu. Dann das Bienenwachs schmelzen im Wasserbad und pinseln das Baumwolltuch damit ein. Bügel darüber, lass es trocknen, und das wiederverwendbare, nachhaltige Bienenwachstuch zum Abdecken und Einpacken von Lebensmitteln ist einsatzbereit.
Tipp Nr. 5: Weniger Mikroplastik durch Wäschebeutel
Viele unserer Bekleidungsstücke, etwa Sportswear, enthält synthetische Fasern. Das ist an sich noch kein Problem, aber diese Textilien setzen mit jedem Waschgang Mikrofasern frei, die dann über das Abwasser ins Grundwasser gelangen. Mit Wäschebeuteln kann man das gut vermeiden. Diese Beutel fangen nicht nur Mikroplastik auf, sondern schützen Ihre Lieblingsstücke während des Waschvorgangs auch gegen Beschädigungen, etwa durch Reißverschlüsse anderer Kleidungsstücke. Ein einfacher Trick mit großer Wirkung!
Tipp Nr. 8: Leihen statt kaufen
Neue Produkte kommen oft in umfangreichen Plastikverpackungen daher. Mit Ihrem Verzicht auf neue Produkte Kannst Du Deinen Plastikverbrauch reduzieren. Leih Dir Produkte, die Du nicht oft benutzt, möglichst von Freunden und Familie oder auf Online-Tauschbörsen. So vermeidest Du unnötiges Plastik und sparst Geld. Eine Win-Win-Situation!
Tipp Nr. 3: Gemüsenetze für den Einkauf
Ob Wochen- oder Supermarkt: Gemüse und Obst müssen nicht in Plastik- oder Papiertüten eingepackt werden, die ohnehin meist nach Gebrauch weggeworfen werden. Hier sind praktische Helfer, wie z. B. bereits sich in Deinem Besitz befindende, wiederverwendbare Netze, in die man Gemüse und Obst lose einpacken kann, sehr nützlich. Kleiner Tipp am Rande: Die Netze sind üblicherweise klein und handlich. Gewöhne Dir an, eines in der Hand- oder Jackentasche mit dir zu tragen, damit Du immer ein Netz dabei hast, auch wenn Du mal spontan einkaufen.
Tipp Nr. 6: Prüfen Sie die Inhaltsstoffe der Produkte
Nicht immer ist Plastik auf den ersten Blick erkennbar. Mikroplastikpartikel sind in kosmetischen Produkten wie Duschgels, Make-up oder gar Zahnpasta oft kaum zu vermeiden. Durch den täglichen Gebrauch gelangen die Mikroplastikpartikel über Abwässer, Regenwasser und auch Überflutungen in Flüsse und schließlich in die Ozeane. Glücklicherweise ist es in Zeiten der Digitalisierung einfach, diese Produkte zu vermeiden: Lade Dir eine entsprechende App zum Scannen des Barcodes auf dem Produkt herunter. So erhalten Sie einen Überblick über mögliche Mikroplastik-Inhaltsstoffe!
Tipp Nr. 9: Es geht um gegenseitige Unterstützung
Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft hat gezeigt, dass wir nur gemeinsam etwas bewirken können. Deshalb geht es vor allem um Teamgeist und gegenseitige Unterstützung. Entscheide Dich beim Kauf von Neuwaren für Unternehmen und Start-ups, die zumindest plastikarme Verpackungen anbieten und einen Beitrag zu einer plastikfreien Zukunft leisten wollen. So können Sie die gemeinsamen Bemühungen im Kampf gegen Plastikmüll unterstützen und stärken.
Wenn Ihr Themenvorschläge habt oder zu bereits veröffentlichten Artikeln etwas schreiben möchtet oder gar selber einen Artikel veröffentlichen wollt dann sagt uns einfach bescheid.
tumblr
Wenn Du dieses Zeichen auf jestetterzipfel.de findest bedeutet das: Auf Qualität und Zuverlässigkeit geprüft
Wenn Du dieses Zeichen auf jestetterzipfel.de findest bedeutet das: Der Betreiber der Seite erhält von dem Anbieter unter Umständen eine Provision.
jestetterzipfel.de ist ein Angebot von
Oliver Irmer
webd24.de
© Alle Rechte vorbehalten
https://www.wir-sind-von-hier.de
Betriebszeiten
Montag bis Freitag 08:30 - 17:00